Smartmeter - erste Hardwarebastelei

Um die Lichtsignale vom SmartMeter abzugreifen, genügt eine recht simple Schaltung unter Zuhilfenahme eines Phototransistors, der schaltet, sobald er Licht "empfängt" und damit die Signale in 0 bzw. 1 umwandelt.

 

Ich habe einen Aufbau ähnlich diesem hier gemacht: Easymeter mit Raspberry PI auslesen.

Die Schritte zur Vorbereitung des Raspberry Pi kann man auch gleich mitmachen :-)

 

Schade nur, das der dortige Bastler nicht den Q3B wie ich hat, sondern den Q3D. Der liefert seine Daten über die Schnittstelle nicht im SML-Format, sondern als direkte Textnachricht. Daher gibt das kommando

sudo cat /dev/ttyAMA0

dort auch bereits lesbare Texte aus. Bei meinem Gerät muss ich die Daten noch parsen. Bei mir sieht das dann so aus:

1B1B1B1B0101010176051288C06962006200726500000101760101074553595133420B09014553591103984F4D010163C09C0076051288C06A6200620072650000070177010B09014553591103984F4D017262016500BE01AF7677078181C78203FF01010101044553590177070100010800FF0101621E52FC6900000005F19C81F30177070100010801FF0101621E520165000321660177070100010802FF0101621E5201650000C3CE0177070100010700FF0101621B52FE550000D5040177070100600505FF01010101630190010101632CBA0076051288C06B6200620072650000020171016314D500001B1B1B1B1A017A02

 

Dazu werde ich nun ein kleines Pythonprogramm schreiben. Bis später...

0 Kommentare

Smartmeter - Datenauswertung

Neulich stand ich in meinem Keller. Mein Stromanbieter hatte einen neuen Stromzähler installiert, einen von diesen neuen "Smartmetern". Was blinkt denn da die ganze Zeit? Offenbar sendet der smarte Stromzähler bestimmte Daten über diese LED regelmäßig nach draußen. Das müsste man doch auslesen können...

Mein Smartmeter Modell "EasyMeter Q3BA"
Mein Smartmeter Modell "EasyMeter Q3BA"

Mein Raspberry Pi, den ich ziemlich gleich nach seinem Erscheinen in 2012 gekauft hatte, war nicht so richtig im Einsatz. Ich hatte dort verschiedene Dinge ausprobiert, Ihn als Mediencenter eingerichtet und so weiter, aber derzeit hatte er keinen Job.

 

Das ist doch mal eine Gelegenheit, das Teil für das zu nutzen, wofür es eigentlich konzipiert wurde: Bastelprojekte!

 

Hier nun meine Erlebnisse mit meinem Smartmeter...


Datenformate und Datenprotokolle

Zunächst einmal mache mich mich auf die Suche nach Dokumentationen zu den Smartmetern.

Ich finde dazu die Betriebsdokumentation für mein Modell beim Hersteller EasyMeter GmbH.

Die LED an der Vorderseite nennt sich "unidirektionale D0-Schnittstelle" (manchmal auch INFO-Schnittstelle genannt), was so viel heisst, dass diese Schnittstelle nur Daten ausgibt, aber keine Daten annimmt.

Bitte nicht verwechseln mit der "bidirektionalen D0-Schnittstelle" an der Oberseite des Geräts. Mit dieser Schnittstelle kann man auch Steuerkommandos in das Gerät hineinbekommen; das stellt dann aber eine unerlaubte Manipulation dar. Ich konzentriere mich hier auf die kundenseitige Schnittstelle.

 

Spezifiziert ist das ganze im Lastenheft EDL V1.0: dort ist der Aufbau der smarten Stromzähler spezifiert. Ab Seite 30 erhalten wir hier die ersten brauchbaren Informationen, wie die Daten übertragen werden.

Zwei Abkürzungen fallen immer wieder: SML und OBIS-Kennzahlen.: SML ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll für Stromzähler, OBIS definiert die eigentlichen Messkennzahlen.

 

Zusammengefasst lässt sich sagen, der SmartMeter sendet alle 2 Sekunden über diese Blink-LED eine SML-Nachricht in die Welt, die man jetzt nur noch abgreifen muss. Das Gerät sendet mit einer Baudrate von 9600 bps, 8 Datenbits, 1 Stopbit und keine Paritätsprüfung (8N1).

 

Ich muss nun noch einen Weg finden, die Blinksignale in Bits und Bytes umzuwandeln....

0 Kommentare